Der Verein stellt sich vor
Gründung des Vereins
Bereits seit einigen Jahren befinden sich unsere Innenstädte in einer Phase des Umbruchs, der nicht zuletzt auch massive Auswirkungen auf den dort ansässigen Einzelhandel mit sich bringt. Es gilt einem drohenden Bedeutungsverlust und damit der Auflösung über Jahrhunderte gewachsener Strukturen und Funktionen der Innenstädte entgegenzutreten. Ferner erfordert der wachsende Wettbewerb der Städte untereinander eine bewusste, strategische Bündelung aller in einer Stadt aktiven Kräfte. Diesen für die weitere Stadtentwicklung wichtigen Themen widmet sich der Verein "Stadtmarketing Wertheim e.V.". Mit einer zeitgemäßen Struktur und Aufgabenstellung will der Verein alle interessierten Kräfte unter einem Dach bündeln, um schlagkräftig die erforderlichen Stadtmarketingmaßnahmen zu initiieren. Mit diesen Maßnahmen soll erreicht werden, dass die Innenstadt Wertheim auch weiterhin als ansprechender Mittelpunkt der Bevölkerung in Wertheim und in ihrem Einzugsgebiet als auch als "Aushängeschild" bei den Gästen, Touristen, Besuchern, Kunden wahr- und angenommen wird.
Zweck und Ziele des Vereins
Der Verein "Stadtmarketing Wertheim e.V." setzt sich im Rahmen seiner Möglichkeiten engagiert für die Einkaufs- und Erlebnisstadt Wertheim ein. Dem Verein gehören ca. 100 Mitglieder, überwiegend Einzelhandels- und Ladenhandwerksbetriebe der Innenstadt, an. Als Vereinszweck wurde die Umsetzung allgemein ansprechender Maßnahmen und Aktionen formuliert, die geeignet sind, das wirtschaftliche Wachstum, die Attraktivität, die Lebensqualität und die Besucherfrequenz der Innenstadt Wertheim zu erhalten und nachhaltig zu fördern. Diesen Zweck unterstützt der Verein ideell und finanziell.
Die Ziele des Vereins sind dabei insbesondere,
- die Planung und Durchführung von gemeinsamen Stadtmarketingveranstaltungen und - aktionen sowie gemeinsamer Werbeaktivitäten in den Medien
- der Austausch, die Kooperation und Zusammenarbeit sowie die regelmäßige Kontaktpflege zwischen den Mitgliedern, insbesondere mit der TOURISMUS WERTHEIM GmbH, dem Wertheim Village und anderen zur Erreichung der Ziele wichtigen örtlichen Unternehmen, Institutionen und Vereinen.
Der Verein ist hierbei parteipolitisch und konfessionell unabhängig tätig. Die Wahrnehmung arbeitsrechtlicher und sozialpolitischer Belange bleibt den zuständigen Kammern und Verbänden vorbehalten. Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.
Mitgliedschaft und Mitgliedsbeiträge
Die Mitgliedschaft im Verein "Stadtmarketing Wertheim e.V." ist freiwillig. Ordentliche Mitglieder des Vereins können werden:
- natürliche Personen
- juristische Personen des privaten Rechts
- juristische Personen des öffentlichen Rechts
- sonstige Vereinigungen, soweit sie mitgliedsfähig sind, die ihren Wohn-, Vereins- oder Geschäftssitz in Wertheim haben oder dort eine Betriebsstätte unterhalten.
Jedes Mitglied hat das Recht, nach Maßgabe der Vereinssatzung an der Gestaltung des Vereins mitzuwirken. Insbesondere hat jedes Mitglied das Recht an den Mitgliederversammlungen des Vereins teilzunehmen.
Die Mitgliedschaft im Verein "Stadtmarketing Wertheim e.V." erfolgt durch eine schriftliche Beitrittserklärung, über die der Vorstand entscheidet. Die von der Mitgliederversammlung in ihrer Sitzung am 24. April 2013 beschlossene Beitragsordnung sieht folgende Mitgliedsbeiträge vor:
Die Höhe der Mitgliedsbeiträge wird nach einem Punktesystem festgelegt. Ein Punkt entspricht einem monatlichen Mitgliedsbeitrag von 25,-- Euro (zzgl. MwSt). Der Vorstand legt hierbei die für das einzelne Mitglied maßgebende Punktzahl unter Berücksichtigung der Kriterien Größe, Standort, Branche und der individuellen Besonderheiten/Nutzen fest. Hierbei berücksichtigt der Vorstand eine Punktetabelle als Richtlinie (siehe Rückseite Beitrittserklärung). Natürliche Personen (Privatpersonen) entrichten als Mitglied einen Jahresbeitrag in Höhe von 60,-- Euro (inkl. MwSt).
Die monatlichen Mitgliedsbeiträge sind jeweils am 5. Kalendertag eines Monates zur Zahlung fällig. Jährliche Mitgliedsbeiträge sind am 15. Januar für das laufende Kalenderjahr zur Zahlung fällig. Die Mitgliedsbeiträge werden im Lastschrifteinzugsverfahren erhoben.
Organe des Vereins
Organe des Vereins sind die Mitgliederversammlung (§§ 9 bis 10 der Vereinssatzung) und der Vorstand (§§ 11 bis 13 der Vereinssatzung).
Der Vorstand ist für alle Angelegenheiten des Vereins zuständig, soweit sie nicht durch die Vereinssatzung der Mitgliederversammlung übertragen sind. Er hat insbesondere die Aufgabe den Verein zu leiten und ist u.a. zuständig für Fragen des Stadt- und Standortmarketings, die Planung und Durchführung eines Jahres-Aktions-Programmes sowie die Mitgliederneuwerbung und -betreuung.
Der Vorstand hat mindestens 9 Mitglieder, wobei mindestens 3 Vorstandssitze mit Vertretern des Einzelhandels zu besetzen sind. Die Amtszeit des Vorstandes beträgt 3 Jahre.
Vorstand des Vereins Stadtmarketing Wertheim e.V.
Vorsitzender
Bernd Maack
Ballweg & Maack - Die Brillenmacher GmbH
Lindenstraße 2, 97877 Wertheim
Tel.: 09342/1806
www.ballweg-maack.de
Der Verein wird durch den Vorsitzenden oder die stellvertretenden Vorsitzenden im Sinne von § 26 BGB vertreten. Vorsitzender und stellvertretende Vorsitzende haben Einzelvertretungsbefugnis. Im Wege der Gesamtvertretung sind auch der Schriftführer und der Schatzmeister zur Vertretung berechtigt.
Der Vorsitzende führt die laufenden Geschäfte des Vereins im Sinne der Vereinssatzung. Er beruft die Mitgliederversammlung sowie den Vorstand ein und führt den Vorsitz in diesen Organen.
Stand: Juni 2014